Der Dienst “Foreign Ownership Limitations” informiert Anleger darüber, ob ein ausländisches Unternehmen oder eine Privatperson die Höchstgrenzen für ausländischen Aktienbesitz überschritten hat. Der Dienst deckt 71 Börsen in 59 Ländern ab und bietet Zugang zu 42 Datenfeldern. Die Daten können in bereits bestehende Systeme eingespeist werden, so dass diese genau berechnen können, ob Transaktionen gegen die Beschränkungen für ausländischen Aktienbesitz verstoßen.
Der Service wird auch von Indexanbietern genutzt, um den „Free Float“ zu bestimmen, und kann flexibel an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden – unter anderem durch:
- Flexible Datenlieferformate zur Ergänzung bestehender Infrastrukturen
- Anpassbare Datenfeeds auf Länder- oder Portfolioebene
- Auswahl aus einer Vielzahl an verfügbaren Datenfeldern
Begriffserklärungen:
Ausländischer Investor: | Eine Organisation oder Einzelperson, die in einem Land investiert, in dem sie weder ansässig noch registriert ist |
Gesamtanzahl der von Ausländern gehaltenen Aktien: | Gibt an, wie viele Aktien eines Unternehmens sich direkt im Besitz ausländischer Anleger befinden |
Direktes Beteiligungsverhältnis: | Das Verhältnis zwischen der Anzahl von Ausländern gehaltenen Aktien und der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens |
Obergrenze für ausländische Beteiligung: | Der maximal zulässige Beteiligungsanteil, den ausländische Investoren laut gesetzlicher Vorgaben halten dürfen |