Der Optionskennzahlen Service liefert tägliche End-of-Day-Analysen und Referenzdaten zu börsennotierten Optionen auf US- und internationale Aktien, ETFs, Aktienindizes sowie Futures – basierend auf aktuellen und historischen Daten.
Der Service ermöglicht die Simulation von Handelsstrategien, die Erstellung von Risiko- und regulatorischen Berichten für Optionsportfolios und zugrunde liegende Werte sowie eine fundierte Analyse offener Optionspositionen. Auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften profitieren vom Optionskennzahlen Service – insbesondere zur Berechnung von Dividendäquivalentzahlungen und zur Durchführung des Delta-Tests gemäß IRS Section 871(m).
End-of-Day Options-Sensitivitäten
- Die End-of-Day-Preisdaten umfassen Eröffnung, Hoch, Tief, Schlusskurs, Volumen und Open Interest. Die NBBO Geld-/Briefkurse werden zum Handelsschluss erfasst. Gedeckt werden Optionen auf Aktien, ETFs, Indizes und Futures.
- Preisbildung für Aktien, ETFs, Indizes und Futures mit börsennotierten Optionen. Zusammengesetzte End-of-Day-Kurse umfassen Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse sowie das Volumen. Die zusammengesetzten Geld-/Briefkurse werden bei Marktschluss abgefragt.
Standard-Greeks – End-of-Day-Sensitivitäten:
Die Standard-Griechen umfassen die unten aufgeführten bekannteren Optionssensitivitäten:
- Delta: Sensitivität des Optionspreises gegenüber dem Kurs des Basiswerts
- Gamma: Sensitivität des Deltas gegenüber dem Kurs des Basiswerts
- Vega: Sensitivität des Optionspreises gegenüber der impliziten Volatilität
- Theta: Zeitwertverlust pro Tag
- Rho: Sensitivität des Optionspreises gegenüber dem Zinssatz
Die Optionen-Greeks können auf Basis von drei Volatilitätskennzahlen berechnet werden: implizite, interpolierte implizite oder historische Volatilität.
Implizite Volatilitäten
Verfügbare implizite Volatilitäten ermöglichen den Aufbau eines eigenen Volatilitätsservices:
- Schlusskurse der impliziten Volatilität
- Notierte Volatilitäts-Oberflächen nach Kontrakt (Verfall, Strike, Call/Put)
- Preis-relative Oberflächen (Moneyness)
- Delta-relative Oberflächen (Call-Delta 50 = am Geld)
Interpolierte Volatilitäts-Oberflächen
Die in der vorherigen Sektion aufgeführten impliziten Volatilitäten dienen als Grundlage zur Erstellung interpolierter Volatilitätsoberflächen.
- Ermittelt auf Basis der impliziten Schlussvolatilitäten
- Moneyness: Strike relativ zum Basiswert
- Delta: Call-Äquivalent mit Delta 50 = am Geld
Historische Volatilitäten
- Zeitreihen zwischen 10 und 180 Tagen verfügbar – wahlweise:
- Close-to-Close
- Open-High-Low-Close (inkl. Eröffnungssprünge und Kursdrift)
Zusätzlich bieten wir Dividendenschätzungen über 1000+ Indizes in 100+ Ländern – mit aktuellen Daten zu Ausschüttungen und Terminen für tausende Wertpapiere.