Warum aktuelle Short Interest Daten entscheidend sind
Aktuelle und präzise Daten zum Short Interest sind unerlässlich, um Risiken, Marktsentiment und Handelsverhalten fundiert einschätzen zu können.
Der Short Interest-Datensatz liefert Echtzeit-Einblicke mit hoher Prognosequalität – ein klarer Vorteil gegenüber den zeitverzögerten Börsenmeldungen.
Durch eine fortschrittliche Methodik und ein proprietäres Modell werden die Short Interest-Schätzungen verfeinert. Dabei werden Leihvorgänge herausgefiltert, die nichts mit Leerverkäufen zu tun haben – für saubere, verlässliche Daten.
Verfügbare Kennungen: ISIN, FIGI, Share Class FIGI, MIC, Operating MIC, Ticker und Unternehmensname.
Umfassende globale Abdeckung
- Über 70.000 Wertpapiere: Weltweites Universum für detailliertes Short Interest-Tracking
- Größtes Datenpool-Netzwerk: Informationen stammen von Agentenleihern, Prime Brokern und Broker-Dealern weltweit
- Live-Daten: Intraday-Einblicke, die zeigen, wie Wertpapiere in Echtzeit verliehen und zurückgeführt werden
- Historische Daten: Verfügbar seit 2018 – ideal für Backtesting und Strategieoptimierung
Modellgestützte Methodik mit Machine Learning
Ein proprietäres Machine-Learning-Modell verfeinert die Schätzungen auf Basis von Wertpapierleihdaten. Es erkennt und filtert Aktivitäten, die nicht mit Leerverkäufen in Verbindung stehen – wie z. B. Marktpflege, Sicherheitenverwaltung, Bilanzsteuerung oder Dividendenarbitrage.
Durch die Kombination mit offiziellen Börsendaten erreicht das Modell eine Trefferquote von 97 % bei der Vorhersage gemeldeter Short Interest-Werte.
Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits werden automatisch berücksichtigt und auf Wunsch in angepasster oder unbearbeiteter Form bereitgestellt.
Nahtlose und skalierbare API-Integration
Die API liefert einen robusten Datensatz zu mehr als 70.000 Aktien und ETFs weltweit.
- API-First Delivery: Schnelle, skalierbare Anbindung via JSON oder CSV
- Enterprise-Grade Verlässlichkeit: Entwickelt für Hedgefonds, Finanzinstitute und quantitative Händler
- Volle Transparenz: Vertrauensintervalle berücksichtigen Marktvolatilität und stärken die Aussagekraft der Short Interest-Daten