Soziale Verantwortung
Unternehmensverhalten
EDI verpflichtet sich zu folgenden Grundsätzen unternehmerischen Handelns:
- Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Produkte und Services, die zweckdienlich und kundenorientiert sind
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Angebots
- Schnelle Reaktion auf Anfragen und Informationswünsche unserer Kunden
- Sorgfältiger Umgang mit Kundendaten, insbesondere personenbezogenen Informationen
- Einhaltung aller geltenden Gesetze und Umweltvorgaben
- Aufbau vertrauensvoller, partnerschaftlicher Beziehungen zu Lieferanten
- Einhaltung aller Vorschriften zum Schutz des fairen Wettbewerbs
Menschenrechte
- EDI bekennt sich klar zur Achtung grundlegender Menschenrechte als Basis für Freiheit und Gerechtigkeit.
- Wir achten individuelle Unterschiede und fördern ein respektvolles Miteinander.
- Bei Verstößen gegen Menschenrechte reagieren wir konsequent und unverzüglich.
- EDI bietet allen Mitarbeitenden ein sicheres, faires und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Wir haben Nulltoleranz gegenüber moderner Sklaverei und Menschenhandel. Unser Handeln basiert auf Integrität, Transparenz und wirksamen Kontrollsystemen – sowohl intern als auch in unserer Lieferkette.
Korruption und Bestechung
- Bestechung – in jeglicher Form – ist strikt untersagt.
Dies umfasst das Anbieten, Annehmen oder Gewähren jeglicher Art von Zahlung, Vorteil oder Gegenleistung, die nicht im Einklang mit anerkannten Geschäftspraktiken steht.
Definition: Eine „Bestechung“ ist jede Zahlung oder Gabe (z. B. Geld, Geschenke, Einladungen, Zuwendungen), die direkt oder indirekt getätigt oder angenommen wird, um unrechtmäßig geschäftliche Vorteile zu erlangen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steht im Zentrum unserer Unternehmensstrategie – sei es als Marktführer, in unserem operativen Geschäft oder unseren Services.
Wir erkennen unsere globale Verantwortung und handeln dementsprechend mit Weitblick, Systematik und Vorbildfunktion.
Weitblick, Systematik und Vorbildfunktion. Unser Ziel ist es, unsere Leistungen weltweit nachhaltiger zu gestalten – durch Beratung, Umsetzung und Service entlang des gesamten Lebenszyklus von Daten und Systemen.
Unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze:
- Verantwortung für die Gesellschaft: Förderung der nächsten Generation, Engagement in lokalen Gemeinschaften, Weiterbildung und ein gesundes Arbeitsumfeld
- Umweltverpflichtung: Unterstützung einer CO₂-armen Wirtschaft, Ressourceneffizienz, Schutz von Ökosystemen
- Zukunft sichern: Nachhaltiges Wirtschaften durch starke Governance, Integrität und Verantwortung – global denken, lokal handeln
Unsere Maßnahmen:
- Berücksichtigung von Umweltaspekten aus Sicht aller Stakeholder
- Umsetzung gesetzlicher, vertraglicher und kundenbezogener Vorgaben, inklusive Notfallmanagement
- Ressourcenschonung bei Wasser, Energie und Materialien
- Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Gesundheit
- Verstärkte Entwicklung von Strategien, die der menschlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden zugute kommen.
- Weiterbildung, Sensibilisierung und technische Unterstützung zur Leistungsverbesserung
- Monitoring und Bewertung anhand konkreter Ziele
- Einhaltung aller internen Richtlinien zu Umwelt, Qualität, Risiko, Sicherheit, Cyber-Security, Menschenrechten und Inklusion
- Einhaltung der EDI-Sicherheitsrichtlinien und aller damit zusammenhängenden Sicherheits- und Cybersicherheitsdokumente.
- Einhaltung der Grundwerte von EDI, einschließlich Integrität, Menschenrechte, moderne Sklaverei und aller damit verbundenen Governance-Dokumente.
- Einhaltung der EDI-Governance-Dokumente zu Gleichstellung, Diversität und Integration.
Die Umsetzung und Überwachung liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung – jedoch ist jede:r Mitarbeitende dazu aufgerufen, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Zusätzliche Maßnahmen:
- Wiederverwendung und Recycling von Materialien und Geräten
- Digitaler Schriftverkehr statt Papier
- Energiesparmaßnahmen, z. B. LEDs und Geräteabschaltung
- Umweltfreundliche Produkte und Mobilität (z. B. ÖPNV, Fahrrad, Carpooling)
- Verwenden Sie Altpapier (aus dem Drucker) nach Möglichkeit wieder und nutzen Sie die leere Seite für Notizen usw.
- Kaufen Sie Produkte aus recyceltem Papier. Zum Beispiel Papierhandtücher, Druckerpapier.
- Kaufen Sie Produkte, die die Umwelt weniger belasten. Zum Beispiel umweltverträgliche Seifen und Waschmittel.
- Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für den Weg zur und von der Arbeit sowie für Geschäftsreisen. Wir nutzen zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel für die Teilnahme an Sitzungen und ermutigen unsere Mitarbeiter, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder Fahrgemeinschaften zu bilden.
- Vermeidung unnötiger Reisen durch digitale Kommunikation
Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, diese Verpflichtungen mitzutragen und regelmäßig umzusetzen.