Die Dateien werden über FTP für Abonnenten zur Verfügung gestellt.
FTP-Serverdetails:
Primär: ftp.exchange-data.net
Backup: ftp.exchange-data.com
Kunden können wählen, ob sie Preisdateien erhalten möchten, die nach ISO-Ländercodes in Ordnern strukturiert sind (Löschung nach 20 Tagen), oder alle Preisdateien in einem einzigen Ordner (Löschung nach 6 Tagen).
Wenn unser Server ausfällt, erscheint die Datei möglicherweise nicht. Um dennoch eine durchgängige Datenverfügbarkeit sicherzustellen, haben wir einen Spiegelserver eingerichtet.
Bitte prüfen Sie beide Server mit einem FTP-Client:
ftp.exchange-data.net und ftp.exchange-data.com
Sobald wir auf ein technisches Problem stoßen oder geplante Wartungsarbeiten durchführen, informieren wir alle Kunden umgehend per E-Mail.
Die Lieferung eines Futures erfolgt nach einem von der Börse definierten Zeitpunkt. Möchte der Käufer eines Futures-Kontrakts liefern lassen, informiert er die Börse an einem festgelegten Ankündigungstag. Die Lieferung erfolgt dann zum definierten Liefertermin. Der Verkäufer ist verpflichtet, das Instrument oder die Ware zu beschaffen und zu liefern.
Ja. Wir prüfen alle Daten und blockieren fehlerhafte Datensätze – z. B. bei ungültiger ISIN, doppeltem SECID oder extremen Preisschwankungen. Anschließend werden die Datensätze überprüft und die korrigierte Datei in einem separaten FTP-Ordner bereitgestellt: Repush1, Repush2 oder Repush3, je nachdem, wie oft eine Datei neu erstellt wurde.
Auf Wunsch des Kunden erstellt EDI auch Dateien für Nicht-Handelstage oder Feiertage – diese können leer sein, enthalten aber im Header einen entsprechenden Hinweis:
Nicht-Handelstag: EDI_Prices_P04_YYYYMMDD_NTD
Feiertag: EDI_Prices_P04_YYYYMMDD_HOL
Beispiel: Die Datei für den 1. Januar 2013 für die London Stock Exchange hieß GB_XLON_20130101 mit dem Header EDI_Prices_P04_20130101_HOL.
Fehlt ein solcher Hinweis und ist die Datei dennoch leer, bedeutet dies, dass an diesem Tag kein Handel auf der Börse stattgefunden hat.
Um die Identifikation von Wertpapieren zu erleichtern, verknüpfen wir unsere Preisdateien mit unserer Securities Reference Database. Da wir jedoch nicht alle Assetklassen vollständig abdecken, können manche Felder fehlen.
In solchen Fällen prüfen wir mögliche Abdeckungsdefizite, nehmen das Wertpapier ggf. in unsere Referenzdatenbank auf oder informieren den Kunden über den genauen Grund der fehlenden Daten.
In der Regel sind Fondsdaten in der allgemeinen Preisdatei enthalten. Aufgrund der Größe des deutschen Markts führen wir Fondsdaten jedoch separat. Im DE-Ordner finden Kunden deshalb einen Unterordner namens Funds, in dem die entsprechenden Dateien bereitgestellt werden.
London Stock Exchange
An der Londoner Börse werden einige Wertpapiere in mehreren Währungen gehandelt – z. B. in GBP und USD oder GBP und EUR. Dies führt zu mehreren Datensätzen für dasselbe Wertpapier.
Thailand Stock Exchange
Wenn ein Wertpapier sowohl am Inlandsmarkt als auch am Auslandsmarkt gehandelt wird, stellt die Börse beide Preise zur Verfügung. Auslandsumsätze sind durch ein zusätzliches „F“ am Ende des lokalen Codes gekennzeichnet:
BLAND – Inlandsmarkt
BLAND-F – Auslandsmarkt
Brasilien und Österreich
Beide Börsen liefern Preise für die Hauptaktie sowie für Teilaktien oder wenn die Abwicklung aufgeschoben wurde. Dadurch kann es zu mehrfach vorkommenden ISINs mit unterschiedlichen lokalen Codes und Preisen kommen. Hinweise auf Bruchstücke und Abrechnungsverzögerungen finden sich im Feld „Notes“ des Datenfeeds.
Die Börse in Hongkong zeigt auf ihrer Website TIDM-Codes ohne führende Nullen an. Ein lokaler Code wie „00033“ wird dort als „33“ dargestellt. Die von EDI verwendete 5-stellige Schreibweise wurde jedoch offiziell von der Börse bestätigt.
Einige Börsen liefern Preisdaten für alle gelisteten Wertpapiere – unabhängig davon, ob ein Handel stattgefunden hat. In diesem Fall wird der zuletzt verfügbare Schlusskurs übermittelt.
Seit dem 16. Juli 2013 wurde die Börse Osaka von der Börse Tokio übernommen.
Einige Börsen stellen unmittelbar nach Handelsschluss vorläufige Daten bereit. Auf dieser Basis erstellt das System eine unbestätigte Datei. Sobald die Börse die finalen, ggf. angepassten Preise veröffentlicht, erstellt EDI eine bestätigte Datei.
Wenn Sie nur einzelne Börsendateien nutzen, fehlen Ihnen möglicherweise bedeutende Handelsvolumina. Die US Composite-Datei umfasst den gesamten Handel aller CTA-Börsen und bietet ein vollständigeres Bild.
Die EOD-Preise entsprechen den original gemeldeten Schlusskursen der jeweiligen Börse – es erfolgt keine Anpassung.
Derzeit bieten wir keine Zeitreihendatenbank für EOD-Preise an.
Eine Übersicht finden Sie unter folgendem Link:
Nein. Wir stellen Fondspreise nur für US-Fonds zur Verfügung. Diese beinhalten den Nettoinventarwert (NAV). Wenn ein Fonds börsengehandelt ist, erscheint er zusätzlich in der Datei der jeweiligen Börse.
Ja, wir liefern weltweite ETF-Preise.
Wenn eine Börse einen Feiertag hat, erstellt unser System eine Holiday-Datei. Vorab wird die interne Feiertagsdatenbank geprüft, um diese Datei korrekt zu erzeugen.
Es gibt kein eigenes Feld, das direkt die Primärbörse für die Preisstellung eines Wertpapiers ausweist. Die Primärbörse wird aber im Rahmen von Kapitalmaßnahmen (Corporate Actions) berücksichtigt und ist in der EOD-Datei verfügbar.
Für die Mehrheit der Börsen stellen wir diese Werte zur Verfügung.
Nicht für alle Börsen. Ob BID, ASK oder MID verfügbar sind, hängt von der jeweiligen Börse ab – nicht alle liefern diese Daten im Rahmen der EOD-Preise.
Nein, wir liefern ausschließlich End-of-Day-Preise.
Das System vergleicht den aktuellen Kurs mit dem zuletzt gehandelten Kurs. Liegt die Abweichung innerhalb eines definierten Prozentsatzes, wird der Datensatz übernommen. Bei Überschreitung wird das Wertpapier blockiert. Anschließend prüft das Preisteam diese Abweichung. Falls notwendig, wird der Kurs korrigiert und eine neue Datei mit allen ursprünglichen und zuvor blockierten Wertpapieren generiert.
Beide Preise sind gültig. Der Last Done Price ist der zuletzt gehandelte Kurs. Der DClose Price wird auf Basis einer Methode berechnet. EDI veröffentlicht den Last Done Price, wie er auf der Website der Börse gemeldet wird.